Posts

Wieder ein zweigeteiltes Deutschland? – Ein Kommentar zu den Bundestagswahlergebnissen 2025 und dem Erfolg der AfD in den „alten“ und „neuen“ Bundesländern

Bild
  So sieht die Wahllandschaft in Gesamtdeutschland aus (Blau: die Gebiete der früheren DDR und Erststimmen für die AfD). 35 Jahre nach dem Beitritt sind sie anscheinend immer noch nicht in der BRD angekommen. Sie misstrauen Staat und Regierungen, nehmen aber deren Leistungen in Anspruch, sind unzufrieden mit den Lebensverhältnissen, sehen Migranten als Ursache knapper finanzieller Mittel an, fühlen sich von ihnen bedroht und machen „die Grünen“ für Werksschließungen verantwortlich   Sie trauern einem autoritären Mangel-Staat nach, der seine Bürger einschränkte und bespitzelte. Reportage „Lavanguardia“ 24/02/2025: „Volvería a la Alemania comunista“ („Ich möchte zurück ins kommunistische Deutschland“) Ich rede von 36% (Zweitstimmen) der   wahlberechtigten Bürger, die in den fünf „neuen“ Bundesländern der BRD bei der Bundestagswahl 2025 AfD gewählt haben. Sie wählen eine Partei, die vollmundig die „Rettung Deutschlands“ mit populistischen Schlagworten verspricht, aber ...

Bundestagswahl 2025: Nur die AfD kann Deutschland retten? Wirklich? – Eine Prüfung ihres Parteiprogramms

Bild
  In Deutschland sind viele unzufrieden ... Unzufrieden mit den der bisherigen Arbeit der traditionellen Parteien SPD, CDU, FDP, aber auch der Grünen. Vor allem die Unzufriedenheit mit der Politik der Ampel-Regierung ist hoch. Hinzu kommen Ängste vor Krieg, wirtschaftlicher Rezession und Inflation. Nicht wenige bewerten ihre wirtschaftliche Situation als wenig gut oder schlecht und befürchten eine weitere Verschlechterung. Oft wird   wird die Ursache für zunehmende Verarmung in der Unterstützung von Migranten gesehen. Auch fühlt sich ein sicher nicht geringer Teil der Bevölkerung durch den Zustrom von Migranten überfordert und in seiner Sicherheit bedroht. Die AfD nimmt diese Unzufriedenheit und Sorgen auf und bietet Lösungsvorschläge an. Damit hat sie bei einem Teil der Wähler Erfolg. Derzeit würden nach Umfragen mehr als 21% diese Partei bei den Bundestagswahlen wählen. In den Beitrittsgebieten dürfte die Zustimmung weit höher liegen und wenn diese Gebiete selbständig ...